Unsere Öffnungszeiten

Mo. - Sa.

10.00 - 19.00 Uhr

 

Adresse / Anfahrt

Zeppelinstraße 4
50667 Köln
Anfahrtsskizze


Öffnungszeiten & Anfahrt

Ortloff - Gestern und Heute

Kommen Sie herein „ohne anzuklopfen“, die Türen meines Hauses stehen offen. (Erich Ortloff)

Traditionsunternehmen im Herzen von Köln

1923 gründete Erich Ortloff im Alter von 24 Jahren die Firma Erich Ortloff am Ursulaplatz.

Die guten Anfangserfolge ließen die Räumlichkeiten schnell zu klein werden. Ein Umzug in das Herz der Stadt erfolgte 1931. Das ehemalige Geschäftshaus der Gebrüder Isay auf der Zeppelinstraße, war nun der neu gewählte Standort, um die Erfolgsgeschichte weiter zu führen und auszubauen. 

Gleich zu Beginn des Krieges und auch später, wurde der Zeppelinhof durch Bomben schwer beschädigt. Nach Kriegsende war von dem Geschäftshaus nichts mehr übrig geblieben. Der Verkauf ging unter anderem am Hohenzollernring weiter. Die Verwaltung wurde nach Bergisch Neustadt verlagert.

1948 waren schon wieder 45 Mitarbeiter zur Stelle. Gemeinsam mit ihnen konnte das große Ladenlokal Ecke Alter Posthof – Zeppelinstraße, sowie Räumlichkeiten für die Verwaltung neu eingerichtet werden. Damals war dies eine Großtat in der Kölner Geschäftswelt.

Teile der Verwaltung wurden aus Raumnot bald in die Räume der Kreissparkasse am Neumarkt ausgelagert. 1953 zog die moderne Schreinerei in neue Räume in der Scheidtweiler Straße. Sie fertigte, was von den eigenen Innenarchitekten entworfen wurde. In den Jahren 1958/1959 wurde durch den Architekten Riphan (u.a. der Erbauer des neuen Opernhauses), das restliche Ruinengrundstück am Alten Posthof bebaut. Die ganz große Zeit der Firma Erich Ortloff konnte beginnen. 1964 stiegt die Mitarbeiterzahl auf 264 einschließlich dem Fertigungsbetrieb, der Schreinerei und dem Wagenpark. 1965 verstarb der Firmengründer Erich Ortloff. Seine Frau Gertraud Ortloff-Roever, führte das Geschäft, mit ernannten Geschäftsführern an ihrer Seite, erfolgreich weiter. 

1990 verkaufte Frau Ortloff-Roever, im Alter von über 70 Jahren, das Unternehmen weiter. In den folgenden Jahren erlebte Ortloff mehrere Eigentümerwechsel. In dieser Zeit fand auch der Umzug in die neuen Geschäftsräume der Zeppelinstraße 4 statt. 2015 übernahm die Soennecken eG das Traditionshaus Ortloff.

Zugehörig zu einem der führenden Unternehmen für Kooperation mittelständiger Handelsunternehmen der Bürowirtschaft, erhält sich Ortloff mit seinen 30 Mitarbeitern, alte Werte und Traditionen des einst familiengeführten Unternehmen Erich Ortloff.

2023 wird Ortloff 100 Jahre alt! Dieses Jubiläum feiern wir mit vielen Aktionen und Events. Feiern Sie mit!