Unsere Öffnungszeiten

Mo. - Sa.10.00 - 19.00 Uhr

Adresse / Anfahrt

Zeppelinstraße 4
50667 Köln
Anfahrtsskizze


Öffnungszeiten & Anfahrt

Wissenswertes rund um den Schulranzen

Wie schwer darf ein Schulranzen sein? Kann ich ihn in die Waschmaschine stecken? Was sollten wir bei der Form beachten? Bekommen wir einen Leihschulranzen, wenn unserer mal kaputt geht? Damit die Suche nach dem richtigen Schulranzen nicht zur Odyssee wird, beantworten wir Ihnen hier Ihre dringensten Fragen.

FAQ's Schulranzenkauf

Bestimmt brennen Ihnen viele Fragen zum Thema Schulranzenkauf auf der Seele. Aber es ist gar nicht so schwer! Das Team von Ortloff berät Sie gerne bei allen offenen Fragen. Unsere Mitarbeiter erklären Ihnen hier schon mal, worauf es beim Schulranzen wirklich ankommt.

Der Schulranzen muss zum Körper Ihres Kindes passen. Bei der Beratung in unserem Geschäft in Köln beurteilen wir Größe, Statur und Gewicht Ihres Kindes und stellen die relevanten Fragen: Wie sieht der Schulweg Ihres Kindes aus? Wie viel muss es zur Schule tragen? Anhand dieser Parameter können wir bei Ortloff Ihnen aus unserem großen Sortiment eine Auswahl an passenden Schulranzen zusammenstellen.

Bei der Form kommt es auf persönliche Vorlieben an: Es gibt Schulrucksäcke, die etwas weicher sind und sich an den Rücken anschmiegen. Es gibt aber auch stabilere Modelle und Tornister, die dem Ranzeninhalt einen etwas besseren Schutz bieten. Hier achten wir auf Statur und Größe Ihres Kindes und beobachten, mit welchem Modell es sich wohler fühlt.

Grundsätzlich möchten wir dem Kind natürlich so wenig Last wie möglich zumuten. Größere und stärkere Kinder können in der Regel mehr tragen als kleine und zierliche Kinder. Auch der Schulweg ist wichtig: Geht Ihr Kind zu Fuß zur Schule oder fährt es mit dem Bus? Darf es Bücher und Hefte in der Schule lassen oder muss es immer alles mittragen? Es gibt sehr leichte Schulranzen, die mit ihren 650 Gramm für kleinere Kinder geeignet sind, die meisten liegen aber bei 1,2 Kilogramm. Dieses Normalgewicht können die meisten Kinder recht problemlos tragen.

Eine gute Polsterung beim Schulranzen ist sehr wichtig. Besonders Schultergurte, der Rückenbereich und die Beckenflossen sollten gut gepolstert sein, um das Gewicht des Schulranzen optimal zu verteilen. Bei Ihrem Beratungstermin stellen wir den Schulranzen so auf den Kinderrücken ein, dass die Polsterung perfekt anliegt.

So ein Schulranzen muss ganz schön was aushalten: Das Kind nutzt ihn jeden Tag in der Schule oder auch als Fußballtor - deswegen ist es wichtig, dass er schmutz- und reibungsunempfindlich ist. Die meisten Schulranzen bestehen deswegen heute aus einem robusten Mesh-Material. Außerdem sind Reflektoren unerlässliche Bestandteile eines Schulranzens, damit der Schulweg Ihres Kindes möglichst sicher ist. Auf den meisten Schulranzen können wir nach Wunsch noch zusätzliche Reflektoren anbringen.

Beim Preis kommt es darauf an, was beim Schulranzen dabei ist. Viele Modelle werden als Sets angeboten und beinhalten schon Zubehör wie Schlampermäppchen, Stifte oder Sportbeutel. Qualitativ hochwertige Schulranzensets, wie wir sie anbieten, starten bei gut 200 Euro.

Die neuen Kollektionen kommen schon im Herbst des Vorjahres heraus. Ab Oktober oder November können Sie also beginnen, die Augen offen zu halten und mit Ihrem Kind besprechen, was es sich vorstellt. Ab Januar des Einschulungsjahres sollten Sie sich dann im Fachgeschäft beraten lassen, welcher Schulranzen zu Ihrem Kind passt und den schönsten aussuchen. So sind Sie für den Schulstart perfekt vorbereitet!

Die meisten Schulranzen haben ein Volumen von 19 bis 20 Litern. Wenn Ihr Kind sehr viel oder nur sehr wenig mit zur Schule nehmen muss, können Sie auch zu einem Schulranzen mit mehr oder weniger Volumen greifen.

Einige Produkte wie beispielsweise Stifte oder Mäppchen sind in vielen Ranzensets bereits enthalten. Zusätzlich bekommen Sie bei uns viele nützliche Produkte wie Sporttaschen, Brustbeutel, Regencapes und -schirme ... In unserem Schulbedarfssortiment wird jeder fündig!

Es ist sehr wichtig, dass der Schulranzen richtig gepackt wird, da Ihr Kind sonst langfristig gesundheitliche Schäden davontragen kann. Die schwersten Materialien wie Bücher sollten sich möglichst weit hinten im Ranzen, also nah am Rücken, befinden. Nach vorne sollte es dann mit Heften, Butterbrotdosen und Portemonnaie immer leichter werden. In den seitlichen Fächern sollten die Trinkflaschen untergebracht werden.

Wichtigste Regel: Stecken Sie den Schulranzen nie in die Waschmaschine! Dadurch löst sich die Imprägnierung und der Ranzen verliert seine wasserabweisenden Eigenschaften. Sollte der Schulranzen dreckig sein, können Sie ihn mit einem feuchten Haushaltsschwamm und Spülmittel abwischen und danach gut trocknen lassen - schon ist er wieder wie neu.

Falls sich Nähte lösen, Schnallen kaputt gehen oder Sie etwas anderes zu beanstanden haben: Kommen Sie bei Ortloff vorbei! Wir schauen, ob wir ihn den Schulranzen vor Ort repaieren können oder schicken ihn zur Reparatur für Sie ein. In der Übergangsphase bekommen Sie von uns einen Leihschulranzen zu Verfügung gestellt.

Ja, Sie können auch online einen Schulranzen für Ihr Kind kaufen. Allerdings sollten Sie auch hier auf eine individuelle Beratung nicht verzichten – nur so können Sie sicherstellen, dass der Schulranzen Ihrem Kind wirklich passt. Wir von Ortloff bieten Ihnen deswegen kostenlose Beratungstermine per Videochat an. Reservieren Sie einen Beratungstermin einfach online oder nutzen Sie unsere weiteren Kontaktmöglichkeiten

Sie haben Fragen rund um das Thema Schulranzen oder zu Verfügbarkeiten einzelner Modelle? Dann nehmen Sie unkompliziert Kontakt mit unserem Team bei Ortloff auf!