Zum Hauptinhalt der Seite springen
Präsentiert von

17.12.2024

Brainwriting: Die stille Art Ideen zu entwickeln

Brainstorming ist Ihnen sicherlich ein Begriff, aber kenne Sie auch Brainwriting? Wir verraten Ihnen alles über diese außergewöhnliche Kreativitätsmethode und stellen die beliebten Varianten vor.

Eine Frau schreibt mit einem Füller in ein Notizbuch. Auf dem Smartphone neben ihr läuft ein Timer.

Brainwriting Definition

Brainwriting ist eine Variante des Brainstormings zur gemeinsamen Ideenfindung, bei dem die Teilnehmenden Ideen in Schriftform sammeln.

Was ist der Unterschied zwischen Brainstorming und Brainwriting?

Das Besondere am Brainwriting ist, dass die Teilnehmenden zunächst jeder/jede für sich Ideen sammeln. Diese werden dann, wie der Name bereits suggeriert, auch schriftlich fixiert. Erst im letzten Schritt werden die Ideen in der Gruppe besprochen.

Beim klassischen Brainstorming hingegen werden die Ideen mündlich und sehr spontan in die Runde gegeben.

Brainwriting – Diese Vorteile hat die Methode

  • Vor allem bei Gruppen, die sich noch nicht gut kennen oder bei zurückhaltenden, stillen Teilnehmenden ist diese Methode gut geeignet. 

  • Theoretisch können Ideen auch anonym angegeben werden – Dies verhindert aber eine Diskussion oder Erklärung zu den Ideen und sollte nur im Ausnahmefall erfolgen.

  • Durch die schriftliche Fixierung werden alle Ideen gehört und einzelne Teilnehmende dominieren nicht ihren Ideen.

  • Der Denkprozess durch die Stillarbeitsphase zu Beginn nicht gestört.

Unser Tipp: Bieten Sie eine Kombination aus stillen und offenen Phasen an, damit die Ideen aufeinander aufbauen und weitergesponnen werden können.

Brainwriting: 6-3-5 Methode

Eine Abwandlung des Brainwriting ist die 6-3-5 Methode.

Beim Brainwriting notieren 6 Teilnehmende in 5 Minuten je 3 Ideen zu einem bestimmten Thema. Nach Ablauf der Zeit gibt man den Zettel im Uhrzeigersinn weiter. Darauf notiert man entweder neue Ideen oder denkt die Ideen, die bereits auf dem Zettel stehen, weiter. Das Brainwriting ist beendet, sobald man sein eigenes Blatt wiederbekommt.

So entstehen im Idealfall 108 Ideen in nur 30 Minuten, wenn eine Runde 5 Minuten dauert.

Auf einem hellgrauen Untergrund kleben viele bunte Haftnotizzettel in unterschiedlichen Größen
Haftnotizen gibt es in den unterschiedlichsten Farben und Größen und damit perfekt zum Brainwriting geeignet

Brainwriting-Pool

Der Brainwriting-Pool ist der 6-3-5 Methode sehr ähnlich. Allerdings ist sie wesentlich freier umsetzbar, da es keine Vorgaben in Bezug auf die Bearbeitungszeit oder der Ideenanzahl gibt. Fertige Ideen landen im Ideenpool auf der Mitte des Tischs. Diese kann sich jeder nehmen und nach Belieben weiterbearbeiten. Die Runde endet, wenn keiner neue Einfälle hat.

Wir statten Sie aus!

Haftnotizen, Stifte und alles weitere für eine gelungen Brainwriting-Session bekommen Sie bei Ortloff. Neben der großen Auswahl in diesem Onlineshop führen wir außerdem viele Produkte in unserem Geschäft in Köln.

Weitere interessante Infos zum Thema Brainstorming