Mo. - Sa. | 10.00 - 19.00 Uhr |
Zeppelinstraße 4
50667 Köln
Anfahrtsskizze
Linkshändigkeit wurde bis vor kurzem noch kategorisch von vielen Erziehern ausgeschlossen. Inzwischen hat man festgestellt, dass Linkshändigkeit Ausdruck der motorischen Dominanz der rechten Gehirnhemisphäre ist und Umerziehen der Händigkeit einen massiven Eingriff in das menschliche Gehirn bedeutet. Deswegen gilt: Kinder sollen mit der Hand schreiben, basteln und spielen, mit der es ihnen am leichtesten fällt.
Manchmal ist es aber gar nicht so einfach festzustellen, ob ein Kind Rechts- oder Linkshänder ist. Alltägliche Aufgaben wie Blumen gießen, Zähne putzen oder würfeln können einen Hinweis auf die Händigkeit geben. Allerdings sollte diese auf jeden Fall noch einmal von einem Ergotherapeuten eindeutig bestimmt werden. Tipp: Belasten Sie Ihr Kind nicht mit dieser Diskussion und vermeiden Sie das Thema vor ihm – ansonsten kann es geschehen, dass sich manche linkshändigen Kinder selbst umschulen, um „normal“ zu sein.
Sobald klar ist, dass ein Kind linkshändig ist, sollten einige Dinge beachtet werden:
1. Geben Sie Hilfestellung
Kinder schauen uns ab, wie Dinge benutzt werden. Wenn ein Rechtshänder einem Linkshänder erklärt, wie eine spezielle Technik angewendet wird, gibt es Probleme. Schneiden, Schleife binden oder Bastelabläufe unterscheiden sich bei linkshändigen Kindern. Linkshänder schneiden zum Beispiel im Uhrzeigersinn.
2. Der richtige Sitzplatz
Beim Essen, in der Schule oder beim Basteln sollte der Linkshänder links außen von Rechtshändern sitzen, damit sich die beiden nicht in die Quere kommen.
3. Passende Schreib- und Bastelgeräte wählen
Geben Sie linkshändigen Kindern ausschließlich Schreibgeräte und Scheren, die speziell für Linkshänder geeignet sind. Gerade beim Schreibenlernen ist es wichtig, dass Kinder entsprechende passende Schreibgeräte haben. Die ergonomisch geformten Stifte aus dem Stabilo Easy Start Schreiblernsystem etwa sind ideal an Kinderhände und ihre Handgrößen angepasst. Wichtig: Es gibt sie alle in unterschiedlichen Versionen für Links- und Rechtshänder. Die Stifte sind mit Griffmulden so an Alter und Handgröße abgestimmt, dass Kinder automatisch eine ermüdungsfreie Haltung einnehmen. Den ergonomischen Tintenroller EasyOriginal von Stabilo etwa gibt es für Links- und Rechtshänder und ist für Schreibanfänger ab sechs Jahren geeignet: Durch die leichte Schreibführung entsteht ein sauberes Schriftbild ohne Klecksen – auch bei Linkshändern. Wir beraten Sie gerne zu den verschiedenen Schreibgeräten in unserem Geschäft in Köln!
haben aber weit gelesen! Wenn wir Ihnen telefonisch weiterhelfen können, wählen Sie doch einfach die 0221-2055-0 in Köln oder klicken Sie sich durch zu unserer Kontaktseite!