Journaling vs. Bullet Journaling
Bullet Journal? Journal? Wo liegt denn jetzt eigentlich genau der Unterschied? Wir von Ortloff klären euch auf.

Bullet Journal vs. Journal: Das ist der Unterschied
"Journal" könnte man mit "Tagebuch" übersetzen. Im Englischen schwingt aber eine größere Bandbreite mit: "Journaling" beschränkt sich nicht nur auf das geschriebene Wort, damit können auch Illustrationen, Collagen oder andere Ausdrucksformen gemeint sein, durch die Gedanken oder Gefühle auf Papier gebannt werden.
Kurzum: In einem Journal hältst du in kreativer Form deine Erfahrungen und Emotionen fest.
Ein Bullet Journal hingegen ist ein Notizbuch, in dem du eine bestimmte Technik nutzt, um dein Leben und deine Aufgaben effizient zu organisieren. Da das Bullet Journaling sehr flexibel ist, kann es gleichzeitig tagebuchartiges Journaling ermöglichen (wenn man das möchte).
Sprich: Ein Bullet Journal kann Journaling-Elemente enthalten, andersherum ist das eher selten der Fall.
>>> In unserer großen "Bullet Journal Anleitung" geben wir dir einen Überblick.