Mo. - Sa. | 10.00 - 19.00 Uhr |
Zeppelinstraße 4
50667 Köln
Anfahrtsskizze
Einladung, Outfit, Deko – für so ein einmaliges Fest gibt es einiges vorzubereiten. Haben Sie sich schon Gedanken über die Gestaltung der Kommunions- oder Konfirmationsfeier Ihres Kindes gemacht? In Zeitschriften, im Internet, auf Blogs oder bei Pinterest können Sie viele tolle Beispiele und Inspirationen für passende Themen finden. Vielleicht stellen Sie zunächst ein kleines Moodboard zusammen?
Oft ist es hilfreich, das gesamte Fest unter ein bestimmtes Motto oder Farbschema zu stellen. So passt am Ende von der Einladung über die Tischdeko bis hin zur Dankeskarte alles zusammen.
Mit den schönen Motivstempeln von Artoz sind die Danksagungskarten im Nu fertig.
Wir finden, dass eine Dankeskarte persönlich und stilvoll sein sollte – schließlich feiert Ihr Kind nur einmal Kommunion oder Konfirmation. Und was ist persönlicher als eine selbstgebastelte Karte? Für unsere DIY-Karten haben wir eine Gestaltung in ruhigen Blau- und Grüntönen gewählt. Das benötigte Zubehör gibt es zum Beispiel von der Firma Artoz, ebenso die Motivstempel Fisch, Boot und Kreuz – denn sie passen ganz wunderbar zum Anlass.
Karte mit Aquarell und aufgeklebtem Lasercut-Motiv
Material: weiße Karte DIN C6, Aquarellfarben und -pinsel, Fineliner, Klebestift, Lasercut-Motiv
Karte mit Kreisen und Motivsticker
Material: blanko Klappkarte DIN C6 quer, verschiedenfarbige Papiere, Kreisstanzer (z.B. von Artoz), Klebestift, 3D-Motivaufkleber, Fineliner
Bestempelte Kommunionskarte mit Fisch und Schleife
Material: blanko Klappkarte DIN C6, verschiedenfarbiges Bastelpapier, Kraftpapier, Motivstempel, Kreisstanzer, 3D-Motivaufkleber, Klebestift, Chalkmarker, Locher, Bäckergarn
Nutzen Sie den Motivstempel doch mal, um ein Papier vollflächig zu gestalten!
Zuerst sollten Sie überlegen, ob jeder Gast ein individuelles Dankesschreiben bekommt oder ob das Danke für alle Gäste gleich formuliert sein soll. Natürlich können Sie einem allgemein formulierten Dankeschön auch einfach einige persönliche Zeilen hinzufügen. Ein möglicher Text wäre zum Beispiel:
Liebe(r) … ,
meine Konfirmation war ein ganz besonderer Tag für mich. Ich habe mich sehr gefreut, dass du ihn mit mir gefeiert hast! Für die netten Glückwünsche und das schöne Geschenk bedanke ich mich auch im Namen meiner Eltern ganz herzlich.
Liebe Grüße ...
Um die Karte besonders persönlich zu halten, könnte das Kommunions- oder Konfirmationskind den Text in der Karte selbst mit der Hand schreiben. Ein bis zwei Wochen nach dem Fest ist der ideale Zeitpunkt, um die Karten zu verschicken. Denken Sie dabei auch an alle, die Geschenke und Glückwünsche per Post geschickt haben. Und natürlich an die vielen helfenden Hände.
Unser Tipp: Legen Sie der Danksagungskarte ein Erinnerungsfoto an die Feier bei – das macht sie noch persönlicher! In unserem Beitrag "Leporello mit Fotos gestalten" zeigen wir Ihnen außerdem, wie Sie mit den Bildern der Feier ein individuelles Erinnerungs-Fotoleporello gestalten können.
Wenn Sie jetzt Lust bekommen haben, die Kommunions- oder Konfirmationsfeier Ihres Kindes ganz individuell zu gestalten, kommen Sie gerne in unserem Geschäft in Köln vorbei. Hier können Sie sich von unserem großen Kreativsortiment zum Thema "weiße Feste" inspirieren lassen. Wir von Ortloff freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen eine wunderbare Feier und einen unvergesslichen Tag!
haben aber weit gelesen! Wenn wir Ihnen telefonisch weiterhelfen können, wählen Sie doch einfach die 0221-2055-0 in Köln oder klicken Sie sich durch zu unserer Kontaktseite!